Burg Lichtenberg - Lichtenberg

Adresse: Waldenfelspl. 2, 95192 Lichtenberg, Deutschland.

Webseite: stadt-lichtenberg.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 453 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg Waldenfelspl. 2, 95192 Lichtenberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burg Lichtenberg

  • Montag: 08:00–20:00
  • Dienstag: 08:00–20:00
  • Mittwoch: 08:00–20:00
  • Donnerstag: 08:00–20:00
  • Freitag: 08:00–20:00
  • Samstag: 08:00–20:00
  • Sonntag: 08:00–20:00

Die Burg Lichtenberg ist eine historische Sehenswürdigkeit mit einer bewegenden Geschichte, die sich an der Adresse Waldenfelspl. 2, 95192 Lichtenberg, Deutschland befindet. Diese beeindruckende Burg bietet sowohl Kultur- als auch Naturgenuss und ist ein Muss für jeden, der die Region erkunden möchte.

Die Burg Lichtenberg hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals erwähnt wurde. Sie diente als Wohnsitz für adlige Familien und spielte eine wichtige Rolle in der Region. Heute ist die Burg zwar größtenteils in Ruinen überlassen, aber die architektonischen Überreste geben noch immer einen Einblick in die Vergangenheit.

Besucher können die Burg zu Fuß oder mit dem Auto erreichen. Der Eintritt ist moderat und die Einnahmen werden zur Erhaltung der Burg verwendet. Die Aussicht von oben ist atemberaubend und bietet eine einzigartige Rundumsicht auf die umliegenden Landschaften von Bayern, Oberfranken und Thüringen. Besonders bei klarer Sicht und gutem Wetter eröffnet sich ein beeindruckender Panorama-Blick.

Die Burg ist auch kinder- und rollstuhlgerecht, was es für Familien mit Kindern oder Menschen mit Behinderungen attraktiv macht. Es gibt einen behindertengerechten Parkplatz in der Nähe, so dass alle die Möglichkeit haben, die Burg zu besuchen und die Schönheit der Umgebung zu genießen.

Die Bewertungen für die Burg Lichtenberg sprechen für sich selbst: Dieses Unternehmen hat insgesamt 453 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einem hervorragenden Durchschnitt von 4,5 von 5 Sternen. Die Besucher loben die Schönheit der Burg, die Aussicht und die freundliche Betreuung.

👍 Bewertungen von Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg - Lichtenberg
Uwe H.
5/5

Sehr schöne Burg. Wenn man nach oben möchte, braucht man ein 1€ Stück für die Drehkreuzanlage. Ist nicht teuer und wir zur Erhaltung der Burg verwendet, muss man aber wissen. Von Oben hat man eine weite Aussicht. Nicht mehr die schönste wegen dem Waldsterben aber gute Rundumsicht.

Burg Lichtenberg - Lichtenberg
Ina F.
4/5

Ein verträumter Ort zu Bayern/Oberfranken,Grenze zu Thüringen.
Ganz Oben drohnt die Burgruine,die man auch besichtigen kann. Man hat,bei klarer Sicht und gutem Wetter,einen Rundumblick nach Thüringen und Bayern.

Burg Lichtenberg - Lichtenberg
Ste V. W.
4/5

Die Burgruine befindet sich leicht erhöht im Norden des Ortes. Recht viel ist nicht mehr erhalten, aber der von außen imposante Burgturm wurde restauriert und kann gegen 1€-Gebühr über ein Drehkreuz bestiegen werden. Leider gibt es oben die kleine Enttäuschung, dass man die Aussicht nur über geschlossene (und leider nicht ganz saubere) Glasfenster bewundern kann. Schade, aber trotzdem ganz nett.

Burg Lichtenberg - Lichtenberg
Johannes F.
5/5

Schöner Aussichtspunkt mit interessanten Infotafeln zur ehemaligen Burg

Burg Lichtenberg - Lichtenberg
karin E. P.
5/5

Schöner Ort und wunderbare Aussicht

Burg Lichtenberg - Lichtenberg
Olaf R.
4/5

Tolle Anlage. Besichtigung des Turmes (1,00 €) wird dringend empfohlen. Jede Etage bietet Informationen durch die Geschichte der Anlage.

Burg Lichtenberg - Lichtenberg
Jens B.
3/5

Zunächst einmal muss man konstatieren, dass man sich offensichtlich Mühe gegeben hat, die Anlage zu erhalten, und Besuchern etwas zu bieten: der eher modern aufgebaute Turm ist mit Stationen der Stadtgeschichte gespickt, einige Schilder erläutern die Geschichte der Burg anhand von Einzelereignissen, die teilfiktioniert sind. Plus: ein weiterer Fokus setzt die Ereignisse in Kontext, sprich, Besucher werden auf parallele bedeutende weltgeschichtliche Ereignisse hingewiesen. Sogar Originalquellen werden abgebildet: leider zeitlich falsche ( ein Bild von Dürer, das einen Ritter zeigt, zur Illustration Mitte 15.Jhd etwa).
Nun aber das negative: über das, was man heute sieht, erfährt man quasi nix. Erläuterungen zu den Bauphasen, den erhaltenen Gebäuderesten, Archäologie gar: nix. Grad bei den Kellern jammerschade.
Dann strotzen die Tafeln teils von Klischees: Burgen waren kalt und düster, Eltern im Mittelalter gefühlskalt. Ein völlig ahistorischer Pranger und eine deplazierte Blide tragen nicht wirklich was bei.
Daher bleibt leider das Bild "bemüht, aber".
An sich schade, denn man merkt, man hat und es gäbe etwas zu erzählen.
Aber der Ort ist nett, die Anlage schön gelegen, sie Wanderung dorthin schön.
Daher Besuchsempfehlung, aber eben auch Empfehlung an die Verantwortlichen, machzuarbeiten.

Burg Lichtenberg - Lichtenberg
Basti 7.
5/5

Ein schöner Ort-zum genießen, zum entspannen und natürlich auch Geschichtlich. Auf dem Burgturm rauf und Landschaft genießen. Ein Stop ist es Wert.

Go up