Kloster St. Marien zu Helfta - Lutherstadt Eisleben

Adresse: Lindenstraße, 06295 Lutherstadt Eisleben, Deutschland.
Telefon: 3475711400.
Webseite: kloster-helfta.de
Spezialitäten: Nonnenkloster, Kloster.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 414 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Kloster St. Marien zu Helfta

Kloster St. Marien zu Helfta Lindenstraße, 06295 Lutherstadt Eisleben, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kloster St. Marien zu Helfta

  • Montag: 06:30–20:00
  • Dienstag: 06:30–20:00
  • Mittwoch: 06:30–20:00
  • Donnerstag: 06:30–20:00
  • Freitag: 06:30–20:00
  • Samstag: 06:30–20:00
  • Sonntag: 06:30–20:00

Kloster St. Marien zu Helfta

Kloster St. Marien zu Helfta ist ein ehemaliges Frauenkloster in Helfta, einem Stadtteil von Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt. Es befindet sich an der Lindenstraße 2, 06295 Lutherstadt Eisleben, Deutschland und ist ein bedeutendes Wallfahrtsziel für Katholiken.

Das Kloster wurde im 12. Jahrhundert von einer Gruppe von Nonnen gegründet und gehörte zum Bistum Naumburg. Es ist besonders bekannt für die fromme Lebensführung und die intellektuelle Fruchtbarkeit seiner Bewohnerinnen, insbesondere der heiligen Mechthild von Magdeburg und der heiligen Gertrud von Helfta. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Kloster mehrmals zerstört und wieder aufgebaut.

Heutzutage ist das Kloster St. Marien zu Helfta eine Wallfahrtsstätte und ein Museum, das die Geschichte und das Leben der Nonnen im Kloster zeigt. Die Besucher können die Klosterkirche, das Refektorium und die Klosterzellen besichtigen. Ebenfalls ist es ein Ort der Stille und des Gebets für Gläubige.

Spezialitäten und Angebote

  • Nonnenkloster und ehemaliges Kloster
  • Sehenswürdigkeit und Wallfahrtsort
  • Geschichte und Leben der Nonnen zu erkunden

Rollstuhlgerechte Einrichtungen

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen und Kontakte

Kloster St. Marien zu Helfta hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen bei 414 Bewertungen auf Google My Business. Die Besucher loben die historische Bedeutung des Ortes, die Stille und Ruhe, sowie die Möglichkeit, die Lebenswelt der Nonnen aus der Zeit zu erkunden.

Für weitere Informationen und Anfragen können Sie sich telefonisch unter 03475711400 oder per E-Mail an [email protected] direkt an das Kloster wenden. Die offizielle Webseite www.kloster-helfta.de bietet detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Führungen und den aktuellen Veranstaltungen.

👍 Bewertungen von Kloster St. Marien zu Helfta

Kloster St. Marien zu Helfta - Lutherstadt Eisleben
Andreas T.
5/5

Im 13. Jh. lebten die Nonnen im Kloster nach der Regel des heiligen Benedikt und gemäß den Gebräuchen der Zisterzienser.
Jahrhunderte lang wurde das Klostergelände am Rand von Eisleben landwirtschaftlich genutzt, nachdem die Ordensschwestern aus Helfta vertrieben wurden.
Am 1. Mai 1991 wurde nach über 60 Jahren erstmals wieder eine Heilige Messe in der Klosterkirche, die zu dieser Zeit noch eine Ruine war, gefeiert. 1999 wurde Helfta als Kloster neu errichtet.
Im offenen großen Gelände hinter dem Kloster wurde im Jahr 2007 das „Lebendige Labyrinth“ eingeweiht, als ein Ort mit Klostergarten, an dem sich Menschen frei bewegen und in Ruhe verweilen können.
Wer inneren Frieden sucht und eine Auszeit braucht, kann sich zu verschiedenen Kursen anmelden.

Kloster St. Marien zu Helfta - Lutherstadt Eisleben
Anja R.
5/5

Ein wunderschöner Ort, um zu sich zu kommen oder tolle Kurse zu belegen. Der Klostergarten ist wunderschön, natürlich und lädt zu ausgedehnten Rundgängen ein!
Die Gebäude und vor allem die Kirche ist wunderschön schlicht und eine tolle und gelungene Mischung aus alt und neu . Auch für Atheisten eine wunderbare Erfahrung.

Kloster St. Marien zu Helfta - Lutherstadt Eisleben
Stefan P.
5/5

Ein sehr Schönes Gelände. Es gibt ein Labyrinth aus Pflanzen. Man kann sich die gräber der Nonnen anschauen und ein kleinen See gibt es auch. Vorallem im Sommer gibt es dort sehr viele Schmetterlinge.

Kloster St. Marien zu Helfta - Lutherstadt Eisleben
Klaus H.
4/5

Interessante historische Anlage welche auch heute noch genutzt wird .Angeschlossen - Seniorenheim Hotel und Bistro .Schöner weitläufigen Klostergarten

Kloster St. Marien zu Helfta - Lutherstadt Eisleben
Torsten S.
4/5

Altes Kloster, das nur teilweise renoviert ist. Neue Kirche. Ein sehr großer Park zum spazieren gehen.
Schönes Cafe mit einer großen Tortenauswahl.
Klosterladen vorhanden, Bezahlung mit allen gängigen Karten

Kloster St. Marien zu Helfta - Lutherstadt Eisleben
Nicole W.
5/5

Als Pilgerunterkunft sehr zu empfehlen, das Kloster ist eher modern wurde erst wieder aufgebaut, ich glaube nach der Wende. Schöne Gartenanlage, sehr gemütlicher Aufenthaltsraum mit sehr gutem Getränkeangebot von Wein bis Bier alles vorhanden. Ein sehr schöner kleiner Souvenirladen auf dem Gelände

Kloster St. Marien zu Helfta - Lutherstadt Eisleben
Bernward
5/5

Ein wunderschöner Ort. Ich liebe den ruhigen Garten. Aber die Kirche ist auch sehenswert.

Kloster St. Marien zu Helfta - Lutherstadt Eisleben
Doreen H.
4/5

Es ist nicht schlecht, mal vor Ort zu erfahren, wie es im Kloster so zu geht.und was man da alles machen kann. Der Klostergarten ist im Sommer einen Besuch wert. Wenn die Zeit ran ist, kann man sogar von den dort wachsenden Früchten naschen! !!

Schade ist nur, daß rundherum alles geschlossen ist.

Go up